Klaus Lemke, der Filmemacher und ewige Outlaw des deutschen Kinos, ist gestorben. Er drehte schnelle, billige, schmutzige, gelegentlich auch komische
latest posts
Imperiale, revanchistische Regime erzeugen Repressionen und Kriege aus sich selbst heraus, sagt der aus Kiew stammende, in Deutschland lebende Historiker
Sie habe keine seherischen Qualitäten, sagt die Sängerin und Songwriterin Ami Warning. Schon klar. Aber die Frage stellt sich dann
Die Kulturwissenschaftlerin und Journalistin Kerstin Thost plädiert für einen neuen, sexpositiven Feminismus. Sie prägt mit anderen Aktivist:innen den Diskurs im
Als tschechischer Autor hat man keine Wahl, sagt Vratislav Maňák. Wer wie er in einem Roman von Familie erzählt, kommt
„Ich mag Männer mittleren Alters, denen was passiert, wo sie sich aus ihrer Komfortzone heraus bewegen müssen“, sagt der Zeichner
„Was man nicht von mir erwartet hätte: dass es funktioniert“, sagt der interdisziplinäre Autodidakt und Lebenskünstler Joachim Franz Büchner über
Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Theatress und fluide Online-Persona: Es sind „viele kleine künstlerische Leidenschaften“, die sie ausmachen, sagt die Neu-Regensburgerin Kathrin Schobel.
Das Feuilleton will einen „Klimaroman“? Leonhard Hieronymi sucht lieber nach den Gräbern bekannter Schriftsteller*innen. Es ist nicht das erste Mal,
Zwischen Punk und klassischer Mythologie: Die Regensburger Künstlerin Barbara Muhr über Echoräume ihrer Malerei, Themen wie Macht und Ohnmacht, Schmerz
Seit den ersten „Freiheit statt Sozialismus“-Kampagnen in den 1970er-Jahren dämonisieren Konservative im Wahlkampf potenzielle Linksregierungen. Doch die wirkliche Gefahr droht
Sieben Jahre nach ihrem ersten Soloalbum meldet sich die Musikerin, Sängerin und Songschreiberin Desiree Klaeukens als DESI mit einer Single
Man spricht nicht gern über soziale Ungleichheit in Deutschland – und schon gar nicht nimmt man dabei das K-Wort in
Die Auswirkungen des Klimawandels werden sichtbarer, die Klimafrage immer drängender, es ist Zeit für eine sozial-ökologische Revolution, sagt Elias König.
…. goes Surrealismus: Nathalie Jodls aberwitzig-skurrile Collagen sind Bilder von der Nachtseite. Sie entstehen zwischen Tag und Traum und sollen
Er spielt Klavier, Akkordeon, Kontrabass, Klarinette … und ein Instrument namens Pedalofon, das er aus Stahl zusammengeschweißt hat und mit
„Monschau“ ist der Roman zur Pandemie, von dem es hieß, dass ihn keiner braucht und keiner liest – jetzt musste
Dominik Graf verfilmt Erich Kästners „Fabian oder der Gang vor die Hunde“, Frank Castorf macht am Berliner Ensemble ein vierstündiges
Eine Metal-Band aus Thüringen, die Nazis bei Konzerten aussperrt, ihr Öko-Gewissen betont und Schüler*innen Nachhilfeunterricht in Sachen Demokratie gibt? Maik